Produkt zum Begriff Saft:
-
Sinupret Saft 100 ml Sirup
Wirkstoffe: 100 ml (120,8 g) Sinupret Saft enthalten 41,7 g eines Auszugs (1:38,5) aus 1,1 g einer Mischung von Enzianwurzel, Eisenkraut, Gartensauerampferkraut, Holunderblüten, Schlüsselblumenblüten mit Kelch (1:3:3:3:3) Zur Besserung der Beschwerden bei akuten Entzündungen der Nasennebenhöhlen. Sinupret Saft enthält 8 % (V/V) Alkohol. BIONORICA SE, 92308 Neumarkt; Mitvertrieb: PLANTAMED Arzneimittel GmbH, 92308 Neumarkt Was enthält Sinupret Saft und wie wirkt er? Sinupret Saft ist ein pflanzliches Arzneimittel, das bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen verwendet wird. Der Saft enthält einen Auszug aus einer speziellen Kombination von Heilpflanzen: Enzianwurzel, Eisenkraut, Gartensauerampfer, Holunderblüten und Schlüsselblumenblüten mit Kelch. Sinupret Saft löst den festsitzenden Schleim und lässt die entzündeten Schleimhäute abschwellen. So kann der Schleim abfließen, die Nase wird geöffnet und der Kopf wird wieder frei. Wechselwirkungen Bisher sind keine Wechselwirkungen zwischen Sinupret Saft und anderen Arzneimitteln bekannt. Trotzdem solltest du deinen Arzt oder Apotheker informieren, wenn du andere Medikamente einnimmst oder vor Kurzem eingenommen hast. Nebenwirkungen Wie bei allen Arzneimitteln kann auch Sinupret Saft Nebenwirkungen haben. Gelegentlich treten Magen-Darm-Beschwerden wie Magenschmerzen oder Übelkeit auf. Selten können allergische Reaktionen wie Hautausschläge, Rötungen oder Juckreiz vorkommen. In sehr seltenen Fällen kann es zu schwereren allergischen Reaktionen wie Schwellungen im Gesicht oder Atembeschwerden kommen. Wenn du solche Symptome bemerkst, solltest du Sinupret Saft nicht weiter einnehmen und sofort einen Arzt aufsuchen. Wie wird Sinupret Saft eingenommen? Sinupret Saft wird dreimal täglich eingenommen ? morgens, mittags und abends. Kinder von 2 bis 5 Jahren nehmen 2,1 ml pro Dosis, Kinder von 6 bis 11 Jahren 3,5 ml, und Erwachsene sowie Jugendliche ab 12 Jahren 7,0 ml pro Dosis. Der Saft kann unverdünnt oder mit etwas Wasser eingenommen werden. Für Personen mit empfindlichem Magen empfiehlt sich die Einnahme nach den Mahlzeiten. Vor Gebrauch gut schütteln! FAQs Wie lange kann Sinupret Saft eingenommen werden? Die Einnahme sollte 7 bis 14 Tage erfolgen. Falls keine Besserung eintritt, bitte einen Arzt aufsuchen. Ist Sinupret Saft für Kinder unter 12 Jahren geeignet? Ja, für Kinder ab 2 Jahren. Kinder unter 2 Jahren sollten den Saft nicht einnehmen. Kann Sinupret Saft in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden? In der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Sinupret Saft nur nach Absprache mit dem Arzt eingenommen werden. Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in Sinupret Saft enthalten?Die Wirkstoffe sind: 100 ml (120,8 g) Sinupret Saft enthalten 41,7 g eines Auszugs (1:38,5) aus 1,1 g einer Mischung von Enzianwurzel, Eisenkraut, Gartensauerampferkraut, Holunderblüten, Schlüsselblumenblüten mit Kelch (1:3:3:3:3); 1. Auszugsmittel: Ethanol 59% (V/V), 2. - 4. Auszugsmittel: gereinigtes Wasser Enthält 8% (V/V) Alkohol. Die sonstigen Bestandteile sind: Maltitol-Lösung, Kirscharoma. Jetzt bequem online auf aliva.de bestellen!
Preis: 8.99 € | Versand*: 4.95 € -
Umckaloabo Saft für Kinder 120 ml Sirup
Wirkstoff: Pelargonium-sidoides-Wurzeln-Trockenextrakt. Anwendung: Zur symptomatischen Behandlung der akuten Bronchitis (Entzündung der Bronchien). Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG ? Karlsruhe
Preis: 8.99 € | Versand*: 4.95 € -
Larylin Husten-Stiller Saft 200 ml Sirup
Anwendung & IndikationReizhusten Reizung in den oberen Atemwegen AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein.Dauer der Anwendung?Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.Überdosierung?Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungAllgemeine Dosierungsempfehlung: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Erwachsene10 ml1-3 mal täglichvorzugsweise abends, unabhängig von der Mahlzeit Höchstdosis: Eine Dosis von 30 ml pro Tag sollte nicht überschritten werden. Zur Dosierung bei Jugendlichen ab 12 Jahren fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei. WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 10 g Sirup = 1 Messlöffel Alkohol: 1 Volumenprozent HilfsstoffDropropizin30 mgHilfsstoffPonceau 4R+HilfsstoffSaccharose9,626 gHilfsstoffWasser, gereinigtes+HilfsstoffEthanol 96% (V/V)101,36 mgHilfsstoffDiammoniumhydrogencitrat+HilfsstoffApfelsinen-Aroma+HilfsstoffZitronen-Essenz, natürliche+HilfsstoffLevomenthol+HilfsstoffChinolingelb+AufbewahrungAufbewahrungLagerung vor AnbruchDas Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.Aufbewahrung nach Anbruch oder ZubereitungDas Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 3 Monate verwendet werden!Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperaturvor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)aufbewahrt werden!Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Immer:Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeHerz-Kreislauf-ErkrankungenEingeschränkte LeberfunktionEingeschränkte NierenfunktionBronchien, die überempfindlich reagieren, z.B. bei:Asthma bronchialeUnter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:Husten mit starker SchleimbildungWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.Ältere Patienten: Das Arzneimittel ist mit besonderer Vorsicht anzuwenden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?MüdigkeitSchläfrigkeitBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Tartrazin (E 102), Gelborange S (E 110), Azorubin (E 122), Amaranth (E 123) und Ponceau 4R (E 124)).Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Der Wirkstoff stillt den Hustenreiz, indem er bestimmte Bindungsstellen in den Luftwegen besetzt und dadurch verhindert, dass Reize weitergeleitet werden und wir ständig husten müssen. Zusätzlich dehnt der Wirkstoff die Bronchien und lockert die Muskulatur im Atemtrakt.
Preis: 9.99 € | Versand*: 4.95 € -
Abtei KINDER Husten Saft 120 ml Sirup
Abtei Kinder Husten Saft mit Erdbeergeschmack Für Kleinkinder ab 1 Jahr Abtei Kinder Husten Saft mit Eibisch und Honig wirkt spürbar reizlindernd in den oberen Atemwegen ? bei Tag und bei Nacht. Die wertvollen Hauptbestandteile von Eibisch und Honig in Abtei Kinder Husten Saft wirken wie ein Balsam, der sich als Film schützend über die gereizten Stellen im Rachen legt und dadurch beruhigt. Der Film bildet eine physikalische Schutzschicht gegen Fremdpartikel, lindert so den trockenen Reizhusten und ermöglicht eine Regeneration der Schleimhäute.
Preis: 7.90 € | Versand*: 4.95 €
-
Wie viel Saft ist in einer Limette?
In einer durchschnittlichen Limette befinden sich etwa 30 bis 40 Milliliter Saft. Die Menge kann jedoch je nach Größe und Reife der Limette variieren. Um den Saft einer Limette zu gewinnen, kann man sie auspressen oder ausquetschen. Limettensaft wird oft in der Küche für die Zubereitung von Getränken, Dressings, Marinaden und Desserts verwendet. Die saure und erfrischende Note des Limettensafts verleiht Gerichten eine besondere Geschmacksrichtung.
-
Wie wird Saft gemacht?
Saft wird durch das Auspressen von Früchten oder Gemüse hergestellt. Zuerst werden die Früchte gewaschen und eventuell geschält. Anschließend werden sie in einer Saftpresse oder einem Entsafter ausgepresst, um den Saft von den festen Bestandteilen zu trennen. Der frische Saft kann dann direkt getrunken werden oder durch Erhitzen haltbar gemacht werden. Je nach Fruchtart und Herstellungsprozess kann der Saft auch mit Zucker oder Konservierungsstoffen versetzt werden.
-
Welcher Saft ist abführend?
Es gibt verschiedene Säfte, die abführend wirken können, darunter Pflaumensaft, Rhabarbersaft und Sauerkirschsaft. Diese Säfte enthalten natürliche Substanzen wie Sorbitol, Anthrachinone oder Fruchtsäuren, die die Darmtätigkeit anregen und somit abführend wirken können. Es ist jedoch wichtig, solche Säfte in Maßen zu konsumieren, da ein übermäßiger Verzehr zu Durchfall führen kann. Bevor man abführende Säfte einnimmt, sollte man sich am besten mit einem Arzt oder Ernährungsberater beraten, um sicherzustellen, dass sie für die individuelle Situation geeignet sind. Es ist auch ratsam, ausreichend Wasser zu trinken, um die abführende Wirkung der Säfte zu unterstützen und einer Dehydrierung vorzubeugen.
-
Welcher Saft passt zu Wodka?
Welcher Saft passt zu Wodka? Das hängt ganz von deinem persönlichen Geschmack ab. Ein klassischer und beliebter Mix ist Wodka mit Orangensaft, auch bekannt als Screwdriver. Die fruchtige Süße des Orangensafts harmoniert gut mit der klaren und neutralen Note des Wodkas. Alternativ kannst du auch Cranberrysaft verwenden, um einen erfrischenden Wodka Cranberry zu mixen. Andere Optionen sind Ananassaft, Grapefruitsaft oder sogar Limettensaft für einen spritzigen Wodka Sour. Experimentiere einfach und finde heraus, welcher Saft am besten zu deinem Wodka passt!
Ähnliche Suchbegriffe für Saft:
-
Vitagarten Gemüse Cocktail Saft biologis 750 ml
Vitagarten Gemüse Cocktail Saft biologis 750 ml - rezeptfrei - von Obstsaftkelterei - Saft - 750 ml
Preis: 4.49 € | Versand*: 3.50 € -
CRANBERRY SAFT 100% Saft
CRANBERRY SAFT 100% Saft
Preis: 6.38 € | Versand*: 3.95 € -
VITAGARTEN Gemüse Cocktail Saft biologisch 750 ml
VITAGARTEN Gemüse Cocktail Saft biologisch 750 ml von Obstsaftkelterei Josef Möller GmbH & Co. KG (PZN 07221744) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, sicher.
Preis: 3.91 € | Versand*: 4.50 € -
ABTEI Husten Saft Eibisch Honig 120 ml Sirup
Anwendung Abtei Husten Saft mit Eibisch und Honig wirkt zuverlässig und reizlindernd in den oberen Atemwegen bei allen Arten von Husten, die in Verbindung mit einer Erkältung auftreten - sowohl bei trockenem Reizhusten als auch bei festsitzendem oder produktivem Husten. Darüber hinaus befeuchtet und schützt Abtei Husten Saft mit Eibisch und Honig die Mund- und Rachenschleimhäute bei Trockenheit. Abtei Husten Saft mit Eibisch und Honig kann sowohl tagsüber als auch nachts eingenommen werden. Durch seine reizlindernde Wirkung trägt er zu einem ruhigen und erholsamen Schlaf bei und unterstützt so die Genesung. Dosierungsanleitung Zur leichteren Dosierung ist ein Messbecher enthalten. Die empfohlene Dosierung ist: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: bis zu 4-mal täglich je 15 ml. Für Kinder unter 12 Jahren wird die Einnahme von Abtei Husten Saft mit Honig und Eibisch nicht empfohlen. Zusammensetzung 15 ml Abtei Husten Saft enthalten: 250 mg Eibisch-Trockenextrakt 750 mg Honig Abtei Husten Saft mit Eibisch und Honig wirkt spürbar reizlindernd in den oberen Atemwegen bei allen Arten von Husten, die in Verbindung mit einer Erkältung auftreten – sowohl bei trockenem Reizhusten als auch bei festsitzendem oder produktivem Husten. Die wertvollen Hauptbestandteile von Eibisch und Honig in Abtei Husten Saft wirken wie ein Balsam, der sich als Film schützend über die gereizten Stellen im Rachen legt und dadurch beruhigt. Der Film bildet eine physikalische Schutzschicht gegen Fremdpartikel, lindert so den trockenen Reizhusten und ermöglicht eine Regeneration der Schleimhäute. Abtei Husten Saft mit Eibisch und Honig: wirkt spürbar reizlindernd  bildet einen Schutzfilm  beruhigt gereizte Schleimhäute  für Tag und Nacht  ohne Alkohol  frei von Farbstoffen  frei von gentechnisch veränderten Organismen Glutenfrei Laktosefrei
Preis: 6.79 € | Versand*: 4.95 €
-
Warum sagt man zu Orangensaft auch "O-Saft", aber zu Apfelsaft nicht "A-Saft"?
Die Abkürzung "O-Saft" für Orangensaft wird verwendet, um den Namen des Getränks zu verkürzen und zu vereinfachen. Es ist eine gängige Praxis, bei langen oder umständlichen Wörtern Abkürzungen zu verwenden. Da der Name "Apfelsaft" bereits kurz und einfach ist, besteht keine Notwendigkeit, ihn weiter zu verkürzen.
-
Bekommt die Endstufe keinen Saft?
Es gibt verschiedene mögliche Gründe, warum die Endstufe keinen Strom bekommt. Es könnte ein Problem mit der Stromversorgung, dem Kabel oder der Sicherung geben. Es ist wichtig, diese Komponenten zu überprüfen, um das Problem zu identifizieren und zu beheben.
-
Wie viel kostet Bronchipret Saft?
Bronchipret Saft ist ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Husten eingesetzt wird. Es enthält eine Kombination aus Thymian- und Efeuextrakten, die entzündungshemmend und schleimlösend wirken. Der Preis für Bronchipret Saft kann je nach Apotheke und Packungsgröße variieren. Es ist empfehlenswert, sich in der örtlichen Apotheke oder online über den aktuellen Preis zu informieren. Hast du schon Erfahrungen mit Bronchipret Saft gemacht?
-
Welcher Rote Beete Saft ist gesund?
Welcher Rote Beete Saft ist gesund? Es ist wichtig, dass der Rote Beete Saft aus frischen, unbehandelten Rüben hergestellt wird, um alle Nährstoffe zu erhalten. Zudem sollte der Saft möglichst ohne Zusatzstoffe wie Zucker oder Konservierungsstoffe sein. Bio-Qualität ist ebenfalls empfehlenswert, um sicherzustellen, dass keine Pestizide oder andere schädliche Substanzen enthalten sind. Achte auch darauf, dass der Saft schonend gepresst wurde, um die Vitamine und Enzyme bestmöglich zu erhalten. Letztendlich ist es ratsam, auf die Herkunft der Rüben zu achten, um sicherzustellen, dass sie nicht mit Schadstoffen belastet sind.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.